Gefahrgutbeauftragter Straße Fortbildungsschulung
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Die Fortbildungsschulung zum Gefahrgutbeauftragten für den Straßenverkehr ist eine essenzielle Weiterbildung für alle, die im Bereich des Gefahrguttransports tätig sind. In dieser Schulung wirst Du umfassend über die neuesten Bestimmungen und Richtlinien informiert, die für den sicheren Transport gefährlicher Güter auf der Straße notwendig sind. Die Schulung richtet sich an Gefahrgutbeauftragte, die ihre Kenntnisse auffrischen und die Gültigkeit ihres EG-Schulungsnachweises gemäß § 11 GGBG verlängern möchten. Es ist wichtig, dass Du mindestens 4 Jahre und einen Tag im Besitz des Schulungsnachweises bist und die Grundprüfung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. In dieser Fortbildung werden die Schwerpunkte auf das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) gelegt. Du wirst die relevanten EU-Richtlinien kennenlernen, die für den Transport von Gefahrgut entscheidend sind. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) und der Gefahrgutbeförderungsverordnung (GGBV). Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulung sind multimodale Transporte von gefährlichen Gütern. Hierbei handelt es sich um Transporte, die verschiedene Verkehrsträger kombinieren, was besondere Anforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen und die Dokumentation stellt. Die Schulung ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch praktische Beispiele und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, die gesetzlichen Vorschriften, die den Gefahrguttransport betreffen, zu verstehen und sicherzustellen, dass Dein Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Um optimal vorbereitet zu sein, bring bitte das aktuelle ADR-Handbuch mit, das Du beim KITZLER Verlag erwerben kannst. Dieses Handbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Gefahrgutbeauftragten und wird Dir während der Schulung von großem Nutzen sein. Am Ende der Schulung wirst Du nicht nur die notwendigen Kenntnisse erworben haben, sondern auch das Vertrauen, das Du benötigst, um die Verantwortung für den sicheren Transport gefährlicher Güter zu übernehmen. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen im Bereich des Gefahrguttransports vorzubereiten.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Fortbildung #Logistik #Transport #EU-Richtlinien #Gefahrguttransport #ADR #Transportrecht #GefahrgutbeauftragterTermine
Kurs Details
Diese Fortbildung richtet sich an Gefahrgutbeauftragte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Straßenbeförderung gefährlicher Güter auffrischen und die Gültigkeit ihres Schulungsnachweises verlängern möchten. Auch Personen, die in der Logistik- oder Transportbranche tätig sind und sich mit den gesetzlichen Regelungen des Gefahrguttransports vertraut machen wollen, sind herzlich willkommen.
Das Thema dieser Fortbildung ist die sichere und gesetzeskonforme Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) legt die grundlegenden Anforderungen fest, die beim Transport solcher Güter beachtet werden müssen. Diese Anforderungen betreffen sowohl die Verpackung und Kennzeichnung als auch die Dokumentation und die Ausbildung des Personals. Das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) und die dazugehörigen Verordnungen regeln die nationalen Vorgaben in Deutschland und sind somit entscheidend für alle, die im Bereich des Gefahrguttransports tätig sind.
- Was sind die wichtigsten Anforderungen des ADR für den Transport gefährlicher Güter?
- Welche Dokumente sind für den Transport von Gefahrgut erforderlich?
- Erkläre die Rolle des Gefahrgutbeauftragten im Unternehmen.
- Was sind multimodale Transporte und welche Besonderheiten gibt es dabei?
- Nenne die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften, die beim Gefahrguttransport zu beachten sind.